6. März 2023 Erhalt und Weiterentwicklung der Alpe Pertusio Der Bund und der Kanton sowie das Patriziat Castro und Familie Vitali arbeiten gemeinsam an der Instandsetzung der Alpe Pertusio, nahe dem Lukmanierpass auf der Tessiner Seite. Insgesamt investieren die Beteiligten über 3 Mio. Schweizer Franken.
23. Februar 2023 Schäfer in Albanien Auf Arte.tv ist zurzeit ein Dokumentarfilm über einen albanischen Schäfer zu sehen, der mit seinen Tieren im Sommer auf die Alp zieht. Ein Blick in die albanische Hirtenkultur mit einer Alternative zum Jodelgesang.
19. Februar 2023 Ab in den Strumpf Das europäische Patentamt hat Agroscope das Patent für ein neues Käsereifungsverfahren erteilt. Es geht dabei um die Reifung von Schmierkäse in einem Textilmantel. Eine Anwendung auch für die Alp.
13. Februar 2023 Handwerksfilme Die Filmreihe von SchwyzKulturPlus dokumentiert alte Handwerke, Fertigkeiten und Berufe. Alle bisher erschienenen 8 Filme sind online zu mieten oder kaufen – einige sind auch als DVD erhältlich.
3. Februar 2023 Wildnis in der Wolfsdebatte – ein umstrittener Begriff Wildnis gibt es nicht einfach, sondern Wildnis wird, gerade in ihrem Verhältnis zur menschlich geprägten Kulturlandschaft, unterschiedlich gedacht – und sie wird vor allem auch gemacht. Dies zeigt sich im Umgang mit Wölfen in der Schweiz.
27. Januar 2023 Arabische Stellensuchende Wir werden seit ein paar Tagen von tausenden Anfragen arabischer Stellensuchenden überschwemmt, was die Stellenbörse zum erliegen brachte. Im Moment funktioniert sie wieder und wir sind vorsichtig optimistisch. Wichtig für Stellenanbietende: Kontakdaten ausblenden.
26. Januar 2023 Von den Käsebakterien hören Das Regionaljournal Bern Freiburg Wallis vom SRF hat einen Beitrag zu Käsebakterien verfasst. Dabei geht es um Lagerung, Züchtung und Anwendung der Bakterien aus dem Hause Agroscope. Titel: «Die Schatzkammer des Schweizer Käses».
19. Januar 2023 Die Saga der Freiheitskühe von Saint-Sévère Zwei Dutzend Rinder büxen aus. Der Anfang einer hübschen Geschichte aus Kanada zum noch frischen Jahr.
6. Januar 2023 Direktzahlungen für die Sömmerung Die Alperei bekommt vom Staat viel Geld: Kulturlandschaftsbeiträge und Biodiversitätsbeiträge, den Landschaftsqualitätsbeitrag und Alpungsbeitrag. Eine kleine Übersicht, Stand Januar 2023.
5. Januar 2023 Alprinderprojekt Sommer 2023 Robin Schmid von der Vetsuisse Fakultät Universität in Bern sucht Alpbetriebe, die bei seinem Alprinderprojekt Sommer 2023 mitmachen. Es geht um den Vergleich von antibiotikaresistenten Bakterien bei gealpten und nichtgealpten Rindern.