14. Mai 2022 Alles neuer Code hier Ganz schön viel Staub hat sich in zwanzig Jahren auf unserem Website-Code abgesetzt. Jetzt blitzt und blankt alles in neuer Frische. Der Inhalt bleibt zirka beim alten. Was neu ist: Das Menu, die Navigation befindet sich oben links: Klick auf die drei roten Striche.
13. Mai 2022 Vollzugshilfe Herdenschutz Bundesamt für Umwelt BAFU hat eine «Vollzugshilfe zur Organisation und Förderung des Herdenschutzes sowie zur Zucht, Ausbildung und zum Einsatz von offiziellen Herdenschutzhunden» erstellt. Dies im Jahr 2019. Hilfreich ist der aktuelle Anhang 3: «Beitragsliste Herdenschutz».
12. Mai 2022 Wieso wir uns übers Essen inszenieren Warum kaufen und essen plötzlich so viele Menschen glutenfreie Lebensmittel, obwohl sie Gluten vertragen? Warum inszenieren sich immer mehr Menschen über die über die Art und Weise, wie sie sich ernähren? Und warum wird Ernährung immer mehr zum Bekenntnis?
6. Mai 2022 Die Bündner Wolfs-Charta Der Bündner Bauernverband hat eine Wolfs-Charta veröffentlicht, mit Unterstützung von gut 100 GrossratskandidatInnen. Trotz Maximalforderungen klingt sie recht vernünftig.
4. Mai 2022 Neue Wissensplattform für Futterbau Die Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des Futterbaues AGFF hat eine Wissensplattform aufgeschaltet, auf der neben dem Futterbau auch Informationen zur Bewirtschaftung von Alpweiden bereitstellt.
29. April 2022 Das Rätsel der schwarzen Flecken Die Käsebranche war beunruhigt: Schwarze Flecken traten teils in Käse auf. Zwar unbedenklich, aber schlecht für den Verkauf. Agroscope löste das Rätsel. Beim weiteren Vorgehen gehen aber alle einen anderen Weg.
15. April 2022 Infopost der IG-Alp Mai 2022 Die Infopost der IG-Alp ist frisch erschienen und berichtet unter anderem vom Holzrücken mit Pferden, von den Erfahrungen mit Yaks auf der Alp, vom (sinnvollen!) Einsatz auf der Alp durch das Militär.
5. April 2022 Graubünden hat einen neuen NAV Alp Seit 1. März hat der Kanton Graubünden einen revidierten «Normalarbeitsvertrag für das Alp- und Hirtschaftspersonal», den «NAV Alp». Er bringt Verbesserungen, es bleiben aber auch Unklarheiten.
3. April 2022 Das Alpofon sucht Einsatzspringer für den Sommer 2022 Das Alpofon sucht unkomplizierte, teamfähige, arbeitswillige, zuverlässige und am besten erfahrene ÄlplerInnen, die länger oder kurzfristig im Sommer 2022 einen Einsatz leisten wollen.
24. Februar 2022 Dank den Wiederkäuern Anet Spengler vom FiBL hat eine kleine Studie verfasst, die Argumente für den Wiederkäuer im Berggebiet aufführt.