
Ornithologischer Augenschmaus
Heinrich Haller möchte mit seinem Buch die Vorurteile gegenüber den als Totenvogel verschrienen Kolkraben wegräumen und ihre Fähigkeiten aufzeigen, verschiedene Lebensräume zwischen Berg und Tal, Wildnis und Stadt zu besiedeln sowie mit den Menschen zu interagieren.
Das mehrheitlich bebilderte Buch zeigt Kolkraben in eindrücklichen alpinen Landschaften, im Flug oder auf einem Felsen sitzend, beim Putzen des Gefieders oder auch beim Brüten auf dem Bundeshaus in Bern. Dazwischen gibt es wissenschaftliche Texte und persönliche Anekdoten rund um die Kolkraben und ihre Beziehungen zu den Menschen. Rabenvögel sind im Trend. Neben unzähligen Dokumentationen, Sachbüchern, Bildbänden, wissenschaftlichen Texten und aktuell einem Kinofilm wirkt dieses Buch etwas unentschlossen in seiner Wissensvermittlung. Die ästhetischen Portraits der Kolkraben sind jedoch ein ornithologischer Augenschmaus – nur: ohne Vogelbezug der Lesenden schnell beliebig und durchgeblättert. (jm)
Heinrich Haller
Der Kolkrabe
Totenvogel, Götterbote, tierisches Genie
Haupt Verlag 2022
Gebunden, 216 Seiten, viele Fotografien
ISBN 978-3-258-08257-8
CHF 49.00