
Flugobjekt der Superlative
Der grösste aller Vögel in den Alpen. Knapp 3 Meter Spannweite, 5 bis 7 Kilo Gewicht. Maximale Nutzlast 2,5 Kilogramm. Das ist der Bartgeier. Im Himalaya siedelt er in Höhen bis 7500 m ü. M., fühlt sich aber am Rande der Wüste Gobi ebenfalls zu Hause. Er kann bis zu 25 Zentimeter lange Knochen in einem Stück verschlucken, auch wenn sie 6 Zentimeter breit sind. Da kann es dann 30 Stunden dauern, bis die sauren Magensäfte den Knochen vollständig aufgelöst haben. Knochen decken bis zu 90 Prozent des Futterbedarfs eines Bartgeiers, 200 bis 300 Gramm pro Tag genügen ihm. Trotzdem: Eine Bartgeierfamilie verspeist Knochengerüste von jährlich 50 bis 70 Steinböcken, Gämsen oder Schafen etc. Dies und noch ein grosser Haufen mehr an Flügelfedern und Knochengerüsten ist zu lesen – und auf schnabelscharfen Bildern zu schauen – im frisch herbeigeflogenen Bartgeierbuch aus dem Hause Haupt. Es geht um Ansiedlung, Leben und Tod des Bartgeiers in allen Aspekten. Und nicht zuletzt um unser Tun für und gegen ihn. Beim Barte des Geiers: ein abendverschlingendes Buch. gh
Weyrich, Baumgartner, Hegglin, Lörcher
Der Bartgeier
Seine erfolgreiche Wiederansiedlung in den Alpen
Haupt Verlag 2021
Geb., 248 Seiten, 206 Fotos
ISBN 978-3-258-08192-2
CHF 48.00
www.haupt.ch