 
Den Seilen lauschen
In «Singende Seile» berichten verschiedene Menschen aus unterschiedlichen Perspektiven von ihrer Verbundenheit zu den Seilbahnen im Urner Schächental. Dabei ist ein buntes Sammelsurium aus persönlichen Geschichten von Bäuerinnen und Bauern, Bildern, visualisierten Tonbildern, Tonaufnahmen und kontextualisierenden Texten zu den Personenseilbahnen entstanden. Zahlreiche QR-Codes ermöglichen es von zu Hause oder unterwegs, sich seilenlauschend in die Landschaft zu imaginieren, die vibrierenden Drähte werden als Instrument erleb- und hörbar.
Das Buch, entstanden aus einem Forschungsprojekt an der «Hochschule für Musik Basel FHNW» und am «Urner Institut Kulturen der Alpen» der Universität Luzern mit dem Titel «Alpine Netze der Verbundenheit», macht durch seine Vielfältigkeit Spass und bereichert durch die miteinander schwingenden Zugänge zu einer Landschaft bestückt mit Menschen und Bahnen. (jm)
Zu hören sind die singenden Seile unter: www.ropesinging.ch und www.seilsender.ch.
Hrsg. Michel Roth und Romed Aschwanden
Singende Seile
Die Seilbahnlandschaft des Urner Schächentals
Broschur, 224 Seiten
Bildfluss Verlag, Altdorf 2023
978-3-9525870-0-3, CHF 28.00
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
