
Alle Fragen zum Wolf
Das Buch ist in 93 Fragen aufgebaut. Eine Auswahl: Welche Probleme erzeugen Hybriden? Wie viel kostet der Wolf? Welche Auswirkungen haben Zäune auf Wildtiere? Können sich Wolf und Hund paaren? Welchen Einfluss hat der Wolf auf die Biodiversität? Wie erkennt man die Wolfslosung? Wie fängt man Wölfe? Und: Ist eine Koexistenz von Wolf und Mensch möglich?
Beantwortet werden diese Fragen von ausgesuchten «ExpertInnen», meistens wohltuend wertfrei. Manchmal wiederholend, aber oft erkenntnisreich. Das Buch räumt mit vielen Mythen rund um den Wolf und den Herdenschutz auf, das tut auch den ÄlplerInnen gut. Da verblüfft es einen beim Lesen nur, dass unser Bundesamt für Umwelt BAFU sich bei der Umsetzung von Wolfsregulierungen so schwertut. Das Buch liefert genügend wissenschaftliche Argumente für eine schnelle Entnahme nutztierinteressierter Wölfe. Buchtipp der Redaktion. (gh)
Luigi Boitani, Heinrich Aukenthaler, Walter Obwexer u. a.
Der Wolf im Visier – Konflikte und Lösungsansätze
Im Fokus: Der Wolf in den Alpen
Gebunden, 352 Seiten
Athesia Tappeiner Verlag 2022
ISBN 978-88-6839-569-8
CHF 35.90