2. November 2023 Angepasste Jagdverordnung Der Wolf gibt allerorts viel zu reden, im Moment gibt auch die Jagdverordnung zu reden und vor allem zu schreiben. Eine kleine Linkliste zum Thema mit Bundespublikationen und Medienartikeln.
20. Oktober 2023 Forschungsprojekt «Alppersonal» Die HAFL und der SAV planen ein Forschungsprojekt «Alppersonal», mit dem Ziel, eine Anstellung auf der Alp attraktiver zu machen. Wer mitmachen will, kann sich jetzt anmelden und bekommt später Frageformulare.
8. Juli 2023 Weg mit dem Unkraut Agroscope hat eine «Experten-Umfrage» zu den Erfahrungen bei der Bekämpfung von Problempflanzen gemacht und die Ergebnisse in einem übersichtlichen PDF veröffentlicht. Die Umsetzung der vorgestellten möglichen Massnahmen bleibt den ÄlplerInnen überlassen.
21. Juni 2023 Worauf muss ich achten, wenn ich einen Hütehund für eine Schafalp suche? Die Agridea hat ein Erklärvideo verfasst, wo es darum geht, wie man einen Hütehund prüft, bevor man ihn auf die Schafalp mitnimmt. Als Hirt, Hirtin kann man schauen, ob auch der eigene Hund den Anforderungen entspricht.
30. Mai 2023 Wie viel Kitsch darf es sein? Auf die letztjährige zalp zum Thema «Kitsch» hat uns der langjährige Älpler und Kulturökologe Gereon Janzing seine ganz persönlichen Gedanken geschickt. «Wo ein Regenbogen ist, ist oder war meist Regen.»
9. Mai 2023 Nationale Wolfsinitiative Nachdem eine Reihe kantonaler Vorstösse rund um den Wolf eingereicht wurden, wagt sich jetzt auch eine Nationale Initiative an das Volk mit dem Begehren, den Wolf ganzjährig jagen zu können.
2. Mai 2023 Die Infopost der IG-Alp ist da Die Interessengemeinschaft Alp hat ihre Infopost Nr.23 | Mai 2023 veröffentlicht. Ein bunter Reigen Rückblick, Ausblick, Weitblick. Sie kann bestellt werden.
29. April 2023 Arbeitseinsätze im Berggebiet Auch ohne Alpstelle kann man im Berggebiet und auf der Alp arbeiten. Dafür gibt es verschiedene Organisationen, die Einsätze vermitteln. Also Hände aus den Hosensäcken nehmen!
26. April 2023 Der Säuregrad nach Soxhlet-Henkel – unter anderem Gereon Janzing arbeitet seit vielen Jahren im Sommer auf Schweizer Alpen, als Hirt und Senn, mit Ziegen und Kühen, gerne in der Sennerei. Und er unterhält einen YouTube-Kanal mit Wissenswertem zur Milchverarbeitung, Natur und Gesellschaft. Reinschauen.
6. April 2023 Das BAFU meldet sich Um die traditionelle Alpwirtschaft zu unterstützen, hat der Bund in diesem Jahr zusätzliche Finanzmittel von insgesamt 4 Mio. Fr. für die Verstärkung des Herdenschutzes gesprochen. Finanziert werden sollen damit verschiedene Sofortmassnahmen.