4. Mai 2022 Neue Wissensplattform für Futterbau Die Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des Futterbaues AGFF hat eine Wissensplattform aufgeschaltet, auf der neben dem Futterbau auch Informationen zur Bewirtschaftung von Alpweiden bereitstellt.
15. April 2022 Infopost der IG-Alp Mai 2022 Die Infopost der IG-Alp ist frisch erschienen und berichtet unter anderem vom Holzrücken mit Pferden, von den Erfahrungen mit Yaks auf der Alp, vom (sinnvollen!) Einsatz auf der Alp durch das Militär.
5. April 2022 Graubünden hat einen neuen NAV Alp Seit 1. März hat der Kanton Graubünden einen revidierten «Normalarbeitsvertrag für das Alp- und Hirtschaftspersonal», den «NAV Alp». Er bringt Verbesserungen, es bleiben aber auch Unklarheiten.
3. April 2022 Das Alpofon sucht Einsatzspringer für den Sommer 2022 Das Alpofon sucht unkomplizierte, teamfähige, arbeitswillige, zuverlässige und am besten erfahrene ÄlplerInnen, die länger oder kurzfristig im Sommer 2022 einen Einsatz leisten wollen.
24. Februar 2022 Dank den Wiederkäuern Anet Spengler vom FiBL hat eine kleine Studie verfasst, die Argumente für den Wiederkäuer im Berggebiet aufführt.
11. Februar 2022 Besucht werden Zwei französische Studentinnen der Agrarwissenschaften wandern im Sommer über die Alpen. Sie wollen Hirtinnen und Hirten besuchen.
4. Februar 2022 Welches ist das beste, intelligenteste, schönste Zauntor? Ihr habt uns insgesamt 53 Zauntore geschickt, vom Glarnerland bis Costa Rica. Welches ist das beste, schönste, intelligenteste?
3. Februar 2022 Braucht es eine internationale Organisation der HirtInnen? Eine grenzüberschreitende HirtInnenorganisation – brauchts das? Die CIPRA hat eine Umfrage bei SchafhirtInnen gemacht.
8. November 2021 Schadenbilanz Wolf im Alpsommer 2021 Ohne grosse Worte. 625 Schafe tot, 36 Ziegen tot, 18 Kälber/Rinder tot.
2. Juni 2021 Leitfaden «Zusammenarbeit von Tourismus und Landwirtschaft bei Wolfspräsenz» Der Leitfaden «Zusammenarbeit von Tourismus und Landwirtschaft bei Wolfspräsenz» ist ein Arbeitspapier rund um den Herdenschutz und die Wanderwegbenützung.