7. Dezember 2023 Muh! Die Geschichte des Hornviehs. Der Fernsehsender Arte zeigt in vier Teilen die Geschichte der Verbindung von Mensch und Rind in fünf Kontinenten. Noch zu schauen bis am 25. Januar 2024.
7. November 2023 SRF DOK-Serie: Typisch Volksmusik? Das neue «DOK»-Projekt «Typisch Volksmusik?» führt das Publikum mit einer siebenteiligen Serie und einem Film auf eine Reise durch die Welt der Volksmusik – von der Schwyzer Alp bis zu Berliner Raves.
17. Oktober 2023 Bald kommt der Winter Den kommenden Winter wollen wir filmisch begrüssen. Wer jetzt noch keinen Job hat, kann sich überlegen, Skilehrer*in zu werden. Ihnen und allen anderen wünschen wir einen wohligen Winter.
30. Mai 2023 Wie viel Kitsch darf es sein? Auf die letztjährige zalp zum Thema «Kitsch» hat uns der langjährige Älpler und Kulturökologe Gereon Janzing seine ganz persönlichen Gedanken geschickt. «Wo ein Regenbogen ist, ist oder war meist Regen.»
20. April 2023 Sennen-Ballade Der Film «Senneballade» von Erich Langjahr aus dem Jahre 1996 wurde neu restauriert und läuft ab dem 20. April wieder in ausgesuchten Kinos. Ein Gang dorthin lohnt sich.
31. März 2023 Hüter der mongolischen Pferde Filmtipp für raue Tage! Shukhert reitet wilde, mongolische Pferde zu und versucht die Herde vor Dieben zu schützen. Ein Dok-Film über das Leben des Vollnomadenvolks Darhat in der Mongolei, der eher einem Western gleicht.
23. Februar 2023 Schäfer in Albanien Auf Arte.tv ist zurzeit ein Dokumentarfilm über einen albanischen Schäfer zu sehen, der mit seinen Tieren im Sommer auf die Alp zieht. Ein Blick in die albanische Hirtenkultur mit einer Alternative zum Jodelgesang.
13. Februar 2023 Handwerksfilme Die Filmreihe von SchwyzKulturPlus dokumentiert alte Handwerke, Fertigkeiten und Berufe. Alle bisher erschienenen 8 Filme sind online zu mieten oder kaufen – einige sind auch als DVD erhältlich.
3. Februar 2023 Wildnis in der Wolfsdebatte – ein umstrittener Begriff Wildnis gibt es nicht einfach, sondern Wildnis wird, gerade in ihrem Verhältnis zur menschlich geprägten Kulturlandschaft, unterschiedlich gedacht – und sie wird vor allem auch gemacht. Dies zeigt sich im Umgang mit Wölfen in der Schweiz.
7. Dezember 2022 Internationales Jahr der Weidelandschaften und Pastoralisten Bist du ein Pastoralist? Dann soll dir das Jahr 2026 gewidmet werden. Auf Ansuchen der mongolischen Regierung wird von der UNO geprüft, ob 2026 zum Jahr der Weidelandschaften und Pastoralisten ausgerufen wird.