24. Februar 2022 Dank den Wiederkäuern Anet Spengler vom FiBL hat eine kleine Studie verfasst, die Argumente für den Wiederkäuer im Berggebiet aufführt.
3. Februar 2022 Braucht es eine internationale Organisation der HirtInnen? Eine grenzüberschreitende HirtInnenorganisation – brauchts das? Die CIPRA hat eine Umfrage bei SchafhirtInnen gemacht.
27. Mai 2021 Die Hungergrube Agroscope hat ein Merkblatt verfasst, wie man die Hungergrube einer Kuh einschätzt und beurteilt.
12. Mai 2021 Diese verdammten Zwergsträucher Zwergsträucher auf der Alp regulieren? Hier gibts den Film dazu.
3. Mai 2021 Ein-Mal-am-Tag-Melken ETM Nur einmal melken pro Tag – Das klingt doch gut! Über Vor- und Nachteile des ETM ist ein Merkblatt erschienen.
10. März 2021 Käse machen mit pflanzlichem Lab Der Älpler und Kulturökologe Gereon Janzing stellt einen Schweizer Alpkäse mit pflanzlichem Lab her. Interessiert? Dann schaut.
20. April 2020 Funparks in den Bergen Mountain Wilderness Schweiz hat eine Broschüre publiziert, die sich mit der Aufrüstung von Spassinfrastruktur in den Schweizer Alpen befasst. Äusserst interessant.
15. März 2020 Den Pflanzen an den Kragen PaturaAlpina.ch bietet Infos zur Problempflanzenbekämpfung auf den Alpen.