Aktuell

  • zalpletter
  • Agenda
  • Kurse
  • Anlass melden

Alpstellenbörse

  • Alpstellen
  • Alppersonal
  • Alpstellen-Inserat machen

Kleininserate

  • Kleininserate
  • Inserat machen

Helferlinge

  • Das erste Mal
  • Richtlohn
  • Links

Medien

  • Bücher
  • Musik
  • Filme
  • Apps

Shop

  • Alle zalps
  • Abo, Bestellung
  • zalpverlag

Kontakt

  • Kontakt / Feedback
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo

Links

  • Alle
  • Alpenschutz / Arbeitseinsätze
  • Alpkäseorganisationen
  • Alpspezifisches
  • Behörden / Forschung
  • Diverses
  • Kursangebote
  • Landwirtschaft
  • Medien / Verlage

Interessengemeinschaft IG-Alp

Die IG-Alp organisiert jährlich ein Fest (Herbst) und Treffen (Winter), gibt einen Infoverteiler heraus und ist offen für ÄlplerInnen, die mitmachen, mitdiskutieren und mitpolitisieren wollen. Die Hotline «Alpofon» hilft bei Fragen und akutem Personalmangel (Sommer).

Caritas Bergeinsatz

Wer in die Berge will, nicht nur zum sinnlos wandern, kann sich für einen Bergeinsatz melden. Wer tatkräftige Hilfe auf einem landwirtschaftlichen Bergbetrieb oder auf einer Alp braucht, kann seinen Projektbeschrieb einreichen. Für beide Seiten eine gute Sache.

Agriviva (ehemals Landdienst)

Agriviva organisiert Einsätze für Jugendliche auf Bauernhöfen und Alpen in der Schweiz und im angrenzenden Ausland (2-8 Wochen für Jugendliche von 14-25 Jahren).

Stiftung Umwelt-Einsatz Schweiz

Die Stiftung Umwelt-Einsatz SUS plant, vermittelt und betreut in der Schweiz einwöchige Gruppeneinsätze. Jugendliche, Erwachsene und Zivildienstleistende arbeiten zum Schutz und zur Pflege von Natur und Kulturlandschaft, besonders im Bereich Trockenmauern.

Bergversetzer

Plattform für Gruppen und Einzelpersonen, welche sich freiwillig im Berggebiet engagieren wollen. Gemeinschaftsprojekt der Schweizer Berghilfe und der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete SAB, das Arbeitseinsätze unkompliziert organisiert.

Arbeitseinsatz.ch

arbeitseinsatz.ch vermittelt für Schulklassen, Einzelpersonen und weitere Gruppen Einsätze in der Natur. Entbuschen, Wiesen säubern, Wanderwege in Stand stellen, Holz tragen usw. für die Landwirtschaft, den Umweltschutz, die Gemeinde.

WWOOF Schweiz

WWOOF WorldWide Opportunities on Organic Farms ist Teil einer weltweiten Initiative, die Freiwillige mit Biobauern in Verbindung bringt, auch in der Schweiz. Es geht vor allem um kürzere und längere Arbeitseinsätze von Freiwilligen auf (meist biologisch geführten) Bauernhöfen.

Bergsolawi

Die Solidarische Landwirtschaft (Solawi) ist eine gerechtere, saisonale und naturnahe Alternative zum gewohnten Gang in den Supermarkt. 2021 wurde in der Surselva die erste schweizweite Genossenschaft für eine solidarische Landwirtschaft (Solawi) in den Bergen gegründet. 

Pasturs Voluntaris

Pasturs Voluntaris vermittelt «Freiwillige Hirten» und bildet diese auch aus. Sie möchten damit Hirten und Hirtinnen bei der Umsetzung von Herdenschutzmassnahmen zu unterstützen. Also beim Schafe zäunen, Wege absperren, Wölfe umleiten.

OPPAL – Organisation Pour la Protection des Alpages

OPPAL (auf deutsch: Verein zum Schutz der Weidegebiete in der Schweizeralpen) setzt sich für die biologische Vielfalt ein und fördert ein friedliches Zusammenleben zwischen Wildtier und Mensch. Konkret gemeint ist damit vor allem der Herdenschutz. Freiwillige können dabei helfen (Website auf deutsch und französisch).

Stiftung Suyana

Die Stiftung ist aktiv in den Bereichen Medizin, Zahnmedizin, Ausbildung, Landwirtschaft und Umwelt. Sie hat sich zum Ziel gesetzt Entwicklungs- und gemeinnützige Hilfe zu leisten. Dies mit eigenen Projekten oder durch Unterstützung von anderen Organisationen in diversen Ländern und in der Schweiz.

Schweizer Berghilfe

Die Schweizer Berghilfe ist eine durch Spenden finanzierte Organisation mit dem Ziel, die Existenzgrundlagen und die Lebensbedingungen im Schweizer Berggebiet zu verbessern. Sie fördert die Selbsthilfe der Bergbevölkerung und hilft, Wirtschafts- und Lebensräume zu entwickeln, die regionale Kultur zu erhalten, die Kulturlandschaft zu pflegen und der Abwanderung entgegenzuwirken.

Feuer in den Alpen

Von ÄlplerInnen im Val Madris ersonnen ist der Anlass mittlerweile zu einer eigenen Organisation zur Erhaltung von Kultur, Natur und Mensch im Alpenraum geworden, was immer dies auch heissen mag. Alljährlich am 2. Sonntag im August lodern die Feuer.

Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete SAB

Die SAB ist ein Verein, der sich für die Interessen der Berggebiete einsetzt. Dabei engagiert sich die SAB auch auf politischer Ebene, mit dem Ziel, den Bergregionen eine nachhaltige Entwicklung zu sichern. Mit Umweltschutz nicht viel am Hut, daher hier eigentlich falsch eingordnet.

Alpeninitiative

Die Alpen-Initiative (rätoromanisch «Iniziativa da las Alps») ist ein Schweizer Verein, der sich für den Schutz des Alpengebietes vor dem Transitverkehr einsetzt. Der Verein lancierte die «Alpen-Initiative», sie wurde am 20. Februar 1994 durch Volk und Stände angenommen (dann aber nie umgesetzt).

Cipra

Die Internationale Alpenschutzkommission CIPRA arbeitet für eine nachhaltige Entwicklung in den Alpen. Sie setzt sich für die Erhaltung des Natur- und Kulturerbes, für die Erhaltung der regionalen Vielfalt und für Lösungen grenzüberschreitender Probleme im Alpenraum ein. O-Ton Cipra.

und endlos geht es weiter ...

Greenpeace Schweiz
mit Aufmüpfigkeit gegen Dreck und Ungerechtigkeit

WWF Schweiz
Schutz für den in den Alpen typischen Pflanzen- und Tiergemeinschaften

Pro Natura
Anwältin und Meinungsmacherin für Naturschutz in der Schweiz

Fonds Landschaft Schweiz
der Fonds Landschaft Schweiz finanziert Massnahmen zur Erhaltung naturnaher Kulturlandschaften

Stiftung Landschaftsschutz Schweiz SL
die SL strebt die Erhaltung, Pflege und Aufwertung der schützenswerten Landschaft an

Bundesamt für Umwelt
Information zu Umwelt-Themen und zur Lage der Natur in der Schweiz

Netzwerk alpiner Schutzgebiete
ALPARC ist das Netzwerk alpiner Schutzgebiete, das hunderte von Schutzgebieten aller Art im Alpenraum von Frankreich bis Slowenien zusammenbringt

Alpenallianz
das Netzwerk für die Alpen-Gemeinden

Zurück
Seite 1 von 1
(Total 17)
Weiter
Logo

Copyright aller Inhalte by zalp

  • Kontakt / Feedback
  • Suchen
  • nix instagram, nix facebook
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap