Zum Beispiel die Gestaltungsmacht der Rinder
Schöne Bücher animieren zum Lesen. Wenn dann auch noch der Inhalt überzeugt, sind wir rundum angeregt – ein Glücksfall. Das Gleiche gilt für Webseiten. Wer mal (wieder) eine solche Erfahrung machen will, gebe www.aether.ethz.ch ein und freue sich über die Kreativität, die einem da entgegensprudelt. Für die dritte Ausgabe der ETH-Reihe Æther haben sich WissenschaftlerInnen mit der Alpenforschung um 1750 auseinandergesetzt. Sie haben Bilder, Gegenstände und Texte von damals angeschaut und gelesen und dann jene Themen bearbeitet, die sie bei dieser Durchsicht besonders faszinierten: die Gestaltungsmacht der Rinder zum Beispiel; das Himmelsblau als Thema und Fragen von Landschaftsmalerei und Alpinismus; das nomadisierende Leben der Bergbevölkerung; die Vermarktung von Alpenprodukten und anderes mehr. Eine bunte Text-Bild-Mischung ist dabei entstanden, geistiges Stimulans und Augenweide in einem. Rahel Wunderli
Æther 03:
Montan-Welten
Alpengeschichte abseits des Pfadesn
intercom Verlag 2019
Online: www.aether.ethz.ch
Printausgabe: www.intercomverlag.ch/shop